Quantcast
Channel: Saison 2018 – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 1280 articles
Browse latest View live

ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen erneuert Kletterspielplatz am Grimberger Hof

$
0
0

Die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen investiert für jüngere Parkgäste. Derzeit erneuert der Erlebnis-Zoo die Spielecke am Kletterspielplatz des Grimberger Hofs, der gleich am Eingang der Erlebniswelt liegt. So möchte man vor allem für die Kleinsten den Aufenthalt verschönern und Familien mit Kindern dazu anregen, dem Zoo wieder einen Besuch abzustatten.

Der Kletterspielplatz ist Teil des Grimberger Hofs, der sich als westfälisches Bauernhaus im Zoo vor allem für sommerliche Veranstaltungen anbietet und neben dem Spielplatz auch noch einen Streichelzoo mit zutraulichen Ziegen, Schafen und Kaninchen sowie einen Bauerngarten bietet. Um den Spaß für die kleinsten Gäste zu erhöhen, wird derzeit die Spielecke mit neuen Spielgeräten zum Erkunden, Schaukeln und Rutschen ausgestattet.

ZOOM Erlebniswelt Kletterspielplatz Erneuerung 2018

Auf der Baustelle wurde schon ein kleines Haus für Kinder gebaut. (Foto: ZOOM Erlebniswelt)

Wann die Arbeiten abgeschlossen sind, hat die ZOOM Erlebniswelt noch nicht bekanntgegeben. Laut dem Zoo soll der Bereich aber schon in wenigen Tagen fertiggestellt sein.

ZOOM Erlebniswelt Kletterspielplatz Erneuerung 2018

So wurde das Holzhaus an seinen Platz befördert. (Foto: ZOOM Erlebniswelt)


„Eurosat – CanCan Coaster“ im OnRide: Erneuerte Achterbahn im Europa-Park aus der Mitfahr-Perspektive!

$
0
0

Der Europa-Park feiert heute die große Wiedereröffnung der ikonischen Indoor-Achterbahn „Eurosat“, die unter dem Namenszusatz „CanCan Coaster“ nun in die Welt des bekannten Varieté-Theaters „Moulin Rouge“ und Pariser Künsterviertels Montmartre führt. Gäste erleben während der Fahrt auf einer Strecke von rund 900 Metern einen Nachtflug über die französische Hauptstadt und können sogar eine Virtual-Reality-Version der Achterbahn erleben.

Wir sind heute vor Ort und konnten die erneuerte Achterbahn des Europa-Park bereits testen. In unserem OnRide-Video erlebt ihr die Fahrt aus der Mitfahr-Perspektive eines Fahrgasts und könnt euch so schon ein erstes Bild der Attraktion machen:

Die Achterbahn-Fahrt folgt auf einen aufwendig gestalteten Wartebereich:

Neben der Achterbahn präsentiert der Europa-Park mit der Themenfahrt „Madame Freudenreich Curiosités“ zudem eine weitere Neuheit im Französischen Themenbereich, die bereits seit letztem Monat im Rahmen einer Soft-Opening-Phase fahrbar ist. Während der Fahrt können Fahrgäste viele prähistorische Funde von den Giganten der Urzeit erblicken.

Ab morgen, den 13. September 2018, können auch normale Tagesbesucher mit dem neuen „Eurosat – CanCan Coaster“ fahren und die restlichen Neuheiten im Französischen Themenbereich uneingeschränkt nutzen.

Neue Tierwelt „Manitoba“ im Zoo Osnabrück fast fertig: Eröffnungstermin bekannt

$
0
0

Im Zoo Osnabrück ist die neue 3,5 Hektar große nordamerikanische Tierwelt „Manitoba“ fast fertiggestellt: Im zweiten Teilbereich gewöhnen sich aktuell die ersten Tiere an ihr neues Zuhause, weitere Tiere ziehen noch ein. Die Eröffnung ist für den 5. Oktober 2018 geplant. Beim Eröffnungswochenende vom 6. bis 7. Oktober 2018 warten Aktionsstände und ein Gewinnspiel mit dem Hauptpreis einer Reise in das kanadische Manitoba auf die Besucher.

Die neue nordamerikanische Tierwelt „Manitoba“ nimmt immer mehr Gestalt an: Nachdem im Herbst 2017 der erste Bauabschnitt mit Hudson Bay-Wölfen, Waldbisons und Schwarzbären bereits ohne Feierlichkeiten für die Besucher geöffnet wurde, steht nun der zweite und letzte Bereich kurz vor der Vollendung.

Thorsten Vaupel, stellvertretender Zooinspektor, erklärt den aktuellen Baustand: „Wir sind dabei die letzten Kleinigkeiten wie Wegebegrenzungen anzubringen oder den Wasserzufluss für den Biberbereich zu optimieren. Als größere Arbeiten stehen noch die Gestaltung des Durchgangs bei den Baumstachlern sowie die Abgrenzung zum Wirtschaftsweg an, aber das wird erst nach der Eröffnung im späten Herbst passieren.“ Für insgesamt 3,5 Millionen Euro wurde der Waldbereich in den letzten zwei Jahren umgebaut – inklusive einem etwa 120 Meter langen Höhenpfad mit gitterlosen Blicken auf Wölfe und Bären.

Biber und Baumstachler leben sich schon ein

Im zweiten Teilbereich sind bereits einige der zukünftigen Tiere eingezogen, wie Tierpflegerin Tanja Boss berichtet: „An neuen Tierarten leben hier bereits zwei Baumstachler und drei Kanadische Biber. Die Baumstachler sind noch etwas schüchtern, kommen aber immer öfter auf die Außenanlage. Die Biber nehmen ihren Teich und die für Besucher einsehbare Biberburg sehr gut an. Tagsüber sind sie schlafend in ihrer Burg zu sehen, nachmittags und am frühen Abend schwimmen sie dann draußen im Teich und suchen sich Äste zusammen.“

Zoo Osnabrück neue Tierwelt Manitoba

Die Biber haben sich bereits eingelebt. (Foto: Hanna Rickert, Zoo Osnabrück)

Tobias Klumpe, als wissenschaftlicher Kurator im Zoo Osnabrück für die Tierwelt „Manitoba“ zuständig, hatte vorab vielerlei Erkundigungen zu den Tieren eingeholt: „Da es sich bei vielen Tieren um Arten handelt, die für uns komplett neu sind, bin ich nach Kanada gereist und habe mich dort vor Ort mit den kanadischen Kollegen über die Haltung der Tiere ausgetauscht. So können wir unseren neuen Zoobewohnern optimale Bedingungen schaffen.“

Von den bekannten Zootieren sind bereits die Polarfüchse, Schnee-Eulen und ein Bartkauz nach Manitoba umgezogen. Im Laufe des Septembers werden noch Stinktiere und Murmeltiere ihr neues Zuhause beziehen.

Gewinnspiel zum Eröffnungswochenende mit Reise nach Manitoba

Die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen ist für den 5. Oktober 2018 geplant: „Wir freuen uns, dass zu diesem Anlass auch die stellvertretende Botschafterin Kanadas Jennifer May nach Osnabrück und in den Zoo kommen wird. Das ist für unsere Arbeit eine große Wertschätzung, eine Vertreterin Kanadas im Zoo zu haben“, so Zoogeschäftsführer Andreas Busemann.

Zoo Osnabrück neue Tierwelt Manitoba

Die Polarfüchse sind bereits in die neue Tierwelt umgezogen. (Foto: Hanna Rickert, Zoo Osnabrück)

Für die Besucher gibt es im Anschluss ein offizielles Eröffnungswochenende: Die Zoopädagogen stellen die neuen Tiere vor und auf Kinder warten verschiedene Bastelstände zum Thema Kanada und Kinderschminken. Außerdem kommt Karin Schreiber, Vertreterin des offiziellen Fremdenverkehrsamtes Travel Manitoba, in den Zoo Osnabrück, um Manitoba als Reiseziel vorzustellen. Sie berichtet Freitagnachmittag und Samstag in der Zoo-Gaststätte in mehreren etwa 20-minütigen Vorträgen über die Highlights einer Manitoba-Reise mit besonderem Schwerpunkt auf den Tierbeobachtungsmöglichkeiten in der Wildnis Zentralkanadas.

Wer Lust auf eine Reise ins kanadische Manitoba bekommt, sollte beim exklusiven Gewinnspiel zur Eröffnung teilnehmen: Zu gewinnen gibt es eine 8-tägige Mietwagenrundreise. Das Gewinnspiel findet statt vom 5. bis 15. Oktober 2018. Die notwendige Gewinnspielkarte mit einer Quizfrage ist dann erhältlich in der Eulenscheune in „Manitoba“ sowie an der Zookasse.

BELANTIS feiert Halloween 2018 erstmals mit vier Grusel-Labyrinthen für Jugendliche

$
0
0

Zum Saisonabschluss 2018 feiert BELANTIS Halloween so schaurig wie nie zuvor. Vom 27. bis 31. Oktober wird der Freizeitpark bei Leipzig in eine geheimnisvolle Grusel-Landschaft verwandelt und lehrt Gästen zum ersten Mal überhaupt das Fürchten in magischen und schaurigen Grusel-Labyrinthen. Vor allem Jugendliche und Erwachsene sollen in diesen voll auf ihre Kosten kommen.

Der Freizeitpark wird an den fünf Halloween-Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet haben und zur schaurigen Heimat von Geistern, Vampiren, Hexen und weiteren gruseligen Gestalten. In insgesamt vier Halloween-Labyrinthen geht es für die Besucher des Parks darum, inmitten einer furchteinflößenden Umgebung voller Erschrecker den Weg in die Freiheit zu finden.

Zu den gruseligsten Labyrinthen zählt der „Schreckens-Irrgarten“, der Gäste in das Mittelalter versetzt, wo eine ganz heimtückische Form der Pest ausgebrochen ist und Tote aufweckt. In einigen Grusel-Labyrinthen ist der Zutritt erst ab einem Alter von 16 Jahren erlaubt.

Belantis Halloween 2018

Mit diesem Banner bewirbt BELANTIS die neuen Labyrinthe. (Foto: BELANTIS)

In einer Herbstkulisse aus Kürbissen, Äpfeln, Laub, Maisstauden oder Strohballen können sich Kinder tagsüber als Geisterjäger beweisen und so Halloween ganz kindgerecht erleben. Am Abend können Besucher zudem ein farbenfrohes Höhenfeuerwerk erleben.

Während der Halloween-Tage werden auch die Attraktionen des Freizeitparks regulär geöffnet haben und so auch Besuchern einen schönen Tag bescheren, die sich vor den Labyrinthen fürchten. Schon an den Wochenenden vom 13. bis 14. Oktober und 20. bis 21.Oktober können außerdem drei der Grusel-Labyrinthe vorab erlebt werden.

Todesfall in Pullman City Bayern: Frau stürzt und stirbt in Westernstadt bei Passau

$
0
0

Der Ausflug einer Frau aus dem Landkreis Landshut in die bayerische Westernstadt Pullman City endete auf tragische Art und Weise. Die 64-Jährige wurde am Samstagmorgen des 8. September tot an einer Grillstelle aufgefunden, wie die Passauer Neue Presse berichtet.

Die tote Frau wurde gegen 6:45 Uhr von einem Besucher an einer Grillstelle entdeckt. Nach Polizeiangaben sei sie aus noch ungeklärter Ursache vor ihrem Tod gestürzt, nachdem sie am frühen Morgen die Übernachtungshütte im Wanderreiter-Bereich verlassen hatte. Dies führte wahrscheinlich zu einem Schädel-Hirn-Trauma. Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt es nicht.

Die Frau hatte zu einer Gruppe von Wanderreitern gehört, die in der Westernstadt nahe Passau übernachtet hatten. Der Kriminaldauerdienst wurde hinzugezogen.

Halloween Horror Festival 2018 im Movie Park: „Wrong Turn“ als neues Grusel-Labyrinth enthüllt

$
0
0

In diesem Jahr bekommt das Halloween Horror Fest im Movie Park Germany nicht nur einen neuen Namen. Umfangreiche Neuheiten machen das bekannte Halloween-Event im Freizeitpark bei Bottrop im 20. Jubiläumsjahr erstmals zum Halloween Horror Festival (wir berichteten). Neben zwei neuen Themenbereichen und stimmungsvollen Live-Musik-Acts soll vor allem eine neue Horror-Attraktion für die ultimative Gruselerfahrung im Park sorgen.

„Als Filmpark freuen wir uns ganz besonders, mit Constantin Film als neuen Partner und der Lizenz ‚Wrong Turn‘ einen Meilenstein des Horrorgenres zu uns in Deutschlands größten Film- und Freizeitpark holen zu können. Der Klassiker passt einfach perfekt zur Kulisse der Horrorwood-Studios und wird die nächsten drei Jahre ein fester Bestandteil der Veranstaltung sein“, erläutert Projektleiter Manuel Prossotowicz.

Movie Park Halloween 2018 Wrong Turn

Mit diesem Logo stellte der Movie Park das neue Grusel-Labyrinth „Wrong Turn“ vor. (Foto: Movie Park Germany)

Wie im ersten Teil der „Wrong Turn“-Filmreihe wird den Gästen im Movie Park eine vermeintliche Abkürzung zum Verhängnis. Sie verlaufen sich in den Wäldern West Virginias und werden zur Beute blutrünstiger Kannibalen. Die Handlung des Films wird in gewohnter Detailverliebtheit in 22 verschiedenen Szenen umgesetzt.

Neben den bekannten Highlights aus dem ersten Teil des Films wird es auch einige Adaptionen und neue Sequenzen geben, um die Geschichte von „Wrong Turn“ nahtlos in die gigantischen Kulissen der ehemaligen Themenfahrt „ICE AGE Adventure“ einzufügen. Die Geschichte beginnt mit der zwielichtigen Tankstelle, führt vorbei an einem zehn Meter hohen Wasserfall und endet an der abgeschiedenen Hütte der furchteinflößenden Waldbewohner.

Movie Park Halloween Horror Festival Mountains Maze

Die neue Horror-Attraktion soll Mutige in die Rocky Mountains verschlagen. (Foto: Movie Park)

Die neue Horror-Attraktion wartet mit gleich zwei Besonderheiten auf. Zum einen ist die untypische Wegführung etwas Neues. „Es geht nicht wie sonst in unseren Horror-Labyrinthen um heimtückische Ecken, die nicht verraten, welches schlimme Schicksal vor einem liegt, sondern durch die ursprüngliche Fahrrinne der ehemaligen Attraktion“, enthüllt Geschäftsführer Thorsten Backhaus. Über dem Weg türmen sich riesige Felsen und hinter den Bäumen lauern überall Gefahren, denn die kannibalischen Waldbewohner warten auf ihr Abendmahl. Eine nervenaufreibende Hetzjagd durch die Wälder West Virginias beginnt.

Movie Park Halloween 2018 Wrong Turn

Die abgetrennte Hand und die Axt auf dem Tisch lassen Böses erahnen. (Foto: Movie Park Germany)

Zum anderen erhalten die wagemutigen Touristen des Nationalparks ein ganz besonderes Requisit für ihre Tour: Eine solarbetriebene Sicherheitslampe soll den Weg durch die dunkle Nacht weisen. „Allerdings sind Überraschungen vorprogrammiert“, verrät Manuel Prossotowicz. Hier arbeitet der Filmpark zum ersten Mal mit der niederländischen Firma Haunted Lantern zusammen, die dieses System bereits seit 2016 sehr erfolgreich im britischen Freizeitpark Alton Towers einsetzt.

Bei der musikalischen und medialen Content-Produktion der neuen Horror-Attraktion greift der Movie Park Germany erneut auf die langjährige Expertise der Unternehmen IMAscore und IMAmedia zurück. Auch für die musikalische Untermalung der neuen Scare-Zone „Fear Pier“ sowie das Sound-Design des neuen Themenbereichs „Acid Rain“ zeichnen die Paderborner Musikexperten verantwortlich.

Für noch mehr musikalische Highlights sorgen DJ Max Bering sowie die Irish Folk-Band Lappländer. „Die Live-Musik-Acts sind eine weitere Neuheit, mit der wir unser Jubiläum gebührend feiern wollen“, kommentiert Thorsten Backhaus. Der bekannte Bochumer DJ Max Bering hat bereits neben Größen wie Felix Jaehn, Tiesto oder Robin Schulz aufgelegt. Max ist nicht nur ein fester Bestandteil des Parookaville-Festivals, sondern wirbelte mit dem erfolgreichen Release seiner Single „Life“ auch die internationale Musikszene kräftig auf.

An den vier Vorverkaufstagen steht zusätzlich die Oberhausener Band Lappländer mit temporeichen irischen Songs und nordischen Eigenwerken auf der Bühne.

Der Themenbereich „Acid Rain“ wird somit jedoch nicht nur zur zentralen Partyzone, sondern auch zur Anlaufstelle für Fans außergewöhnlicher Kulinarik. Das Ratinger Event- und Catering-Unternehmen Caab-Event sorgt mit seinen Halloween-spezifischen Köstlichkeiten für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Zum 20-jährigen Jubiläum hat das Halloweenteam um Projektleiter Manuel Prossotowicz auch in Bezug auf die Dekoration und Atmosphäre einige Visionen in die Tat umgesetzt. Der Eintritt in die Welt des Horrors, die sogenannten Scare-Zones, ist nun mit dem Durchschreiten großer Eingangstore verbunden. Die einzelnen Bereiche lassen sich so besser voneinander abgrenzen und die Tore stimmen die Gäste unmittelbar auf das Grauen ein, das vor ihnen liegt.

Zudem wird es überall im Park noch mehr Dekorationselemente geben als schon im letzten Jahr. Neben der Horror-Attraktion „Hostel“ ist auch der Sinnverwirrer Stephan Nölle im zweiten Jahr mit dabei, der im Western Saloon seine neue Hypnose-Show zeigt. Er entführt als Casting-Direktor der Horrorwood-Studios die Gäste in die (Albtraum-)Welt bekannter Horrorfilme.

Über 280 Monster machen an 17 Aktionstagen vom 6. Oktober bis zum 4. November 2018 die Straßen des Parks unsicher. Insgesamt acht Horror-Labyrinthe und vier Scare-Zones lassen selbst den mutigsten Gästen das Blut in den Adern gefrieren.

„Wrong Turn“ wird ab einem Alter von 16 Jahren zugänglich sein.

Im Nachtflug über Paris: Das bietet der neue „Eurosat – CanCan Coaster“ im Europa-Park!

$
0
0

Mehr als 10 Monate lang arbeitete der Europa-Park an der Erneuerung der ikonischen Indoor-Achterbahn „Eurosat“, die seit 1989 über 80 Millionen Besuchern eine erlebnisreiche Fahrt durch die unendlichen Weiten des Universums bescherte. So groß die Trauer bei der Schließung der beliebten Attraktion auch war, so sehr fieberten ihre Liebhaber in den letzten Wochen der Wiedereröffnung herbei – auch wenn nur noch wenig an alte Zeiten erinnert. Nun wurde die neue „Eurosat“ offiziell eingeweiht.

Im Rahmen einer großen Eröffnungszeremonie wurde die Achterbahn unter dem neuen Namenszusatz „CanCan Coaster“ erst geladenen Gästen vorgestellt; am 13. September 2018 folgte die Eröffnung für alle Besucher. Wo der Zug damals noch an fremden Planeten und funkelnden Sternen vorbeiraste, fliegen die Gäste bei „Eurosat 2.0“ nun durch das nächtliche Paris, geradewegs in das Varieté „Moulin Rouge“ im Pariser Stadtviertel Montmartre mit seiner markanten roten Mühle.

Dazu wurde die Strecke Achterbahn in der langen Zeit der Erneuerung nahezu komplett abgerissen, mit viel Aufwand neu aufgebaut und schließlich mit neuen Zügen ausgestattet. In Gedenken an den Erfinder Franz Mack orientiert sich das neue Streckenlayout im Inneren der futuristischen Silberkugel jedoch sehr nah am Streckenverlauf der alten „Eurosat“.

Franz Mack Europa-Park Büste Skulptur Eurosat Wartebereich

In Gedenken an Europa-Park-Gründer und Eurosat-Erfinder Franz Mack steht eine Büste im Wartebereich der erneuerten Achterbahn. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Doch nicht nur im Inneren der Silberkugel wurde gearbeitet. In den vergangenen Monaten entstand rund um das Wahrzeichen des Französischen Themenbereichs eine neue Fassade, deren Architektur unter anderem von der Weltausstellung Paris 1900 inspiriert wurde und die an das Pariser Künstlerviertel Montmartre erinnert.

In dieses führt auch der Wartebereich des neuen „Eurosat – CanCan Coaster“, in dem Gäste auf die glamouröse Welt des im Viertel ansässigen Varieté-Theaters „Moulin Rouge“ treffen, das Atelier eines jungen Künstlers durchlaufen oder die neuesten Erfindungen aus der goldenen „Belle Époque“ bewundern können.

Eurosat Wartebereich Collage

Der Wartebereich des „Eurosat – CanCan Coaster“ wurde detailreich gestaltet. Nichts erinnert mehr an das einstige Weltraum-Thema. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Eurosat CanCan Coaster Wartebereich Draussen

An stark frequentierten Tagen kann auch ein Wartebereich im Freien genutzt werden. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Europa-Park Eurosat cancan CoasterStation Moulin Rouge

Willkommen im „Moulin Rouge“: Die Station des „Eurosat – CanCan Coaster“ entführt direkt in das Pariser Varieté. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Die Fahrt mit der Achterbahn selbst bietet schließlich einen Nachtflug über die glitzernde Skyline der französischen Hauptstadt – vorbei am Mond und Ballons, durch Wolken und die Kathedrale Notre-Dame und schließlich die rote Mühle in Paris. Aus 45 Metern Höhe erreicht der Zug des „Eurosat – CanCan Coaster“ auf einer Strecke von 922 Metern eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern und rauscht mit einem maximalen Gefälle von 32 Grad in die Tiefe.

Durch fünf Züge mit je 14 Plätzen beträgt die theoretische Kapazität 1.050 Fahrgäste pro Stunde, die auf die dreieinhalb minütige „Nachterbahnfahrt“ gehen dürfen.

Siehe auch: „Eurosat – CanCan Coaster“ im OnRide: Erneuerte Achterbahn im Europa-Park aus der Mitfahr-Perspektive!

Durch die neuen Schienen fährt der Zug von „Eurosat – CanCan Coaster“ deutlich geschmeidiger, als dies vor der Erneuerung der Fall war. Die Mindestgröße für eine Mitfahrt beträgt 1,20 Meter, Fahrgäste müssen zudem mindestens 6 Jahre alt sein.

Hommage an alte „Eurosat“

Der Europa-Park ist sich der Beliebtheit und der großen Anzahl an Fans der Dunkel-Achterbahn bewusst und erfreut diese durch mehrere Elemente, die an das einstige Weltraum-Abenteuer erinnern. Zu viel soll an dieser Stelle nicht verraten werden, doch wer Augen im Wartebereich offen hält und während der Fahrt die Ohren spitzt, kann Stücke aus alten Zeiten entdecken.

Mit „Eurosat Coastiality“ wurde im Zuge der Umgestaltung außerdem ein neues Virtual-Reality-Erlebnis neben der eigentlichen Attraktion geschaffen. Fahrgäste tauchen in die Welt des Kino-Blockbusters „Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten“ ein und werden so zumindest virtuell mit der altbekannten Weltraum-Welt der „Eurosat“ konfrontiert. Dazu wurde erstmals ein separater Bahnhof mit Verschiebegleis in die Achterbahn integriert.

Erstmals in einem Freizeitpark ziehen die Besucher das VR-Headset dabei schon vor dem Einstieg in die Achterbahn auf und können sich damit frei bewegen – der Europa-Park bezeichnet dieses neuartige Erlebnis als Seamless Experience.

Free Roaming Virtual Reality Eurosat Coastiality Test

Eindrücke von ersten Tests für das Free-Roaming bei „Eurosat Coastiality“. (Foto: Europa-Park)

Die reale, physische Umgebung ist in der virtuellen Realität exakt nachgebaut. Dadurch wird ermöglicht, dass der Gast mit dem VR-Headset über den Bahnhof in den Zug einsteigen kann. Dort angekommen beginnt ohne Unterbrechung die VR-Achterbahnfahrt.

Für die Nutzung von „Eurosat Coastiality“ erhebt der Europa-Park eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3 Euro. Das Erlebnis dauert rund acht Minuten und kann von nur etwa 210 Personen pro Stunde in Anspruch genommen werden. Hierfür kommen zwei zusätzliche Züge mit je 14 Plätzen zum Einsatz. Das Mindestalter hierfür beträgt 12 Jahre.

Eurosat - CanCan Coaster Fahrt Artwork

Die neue „Eurosat“ wird auch mit Virtual-Reality zu erleben sein. (Foto: Europa-Park)

Rund um die erneuerte Achterbahn in der Silberkugel entstand in den vergangenen Monaten zudem ein neu gestalteter Französischer Themenbereich mit Boots-Restaurant und Fontänen-Show. Unmittelbar neben dem Eingangsbereich der Achterbahn eröffnete außerdem bereits letzten Monat die neue Themenfahrt „Madame Freudenreich Curiosités“, die aus der ehemaligen Attraktion „Universum der Energie“ hervorging (wir berichteten).

Madame Freudenreich Curiosites Flugsaurier

Die Gäste fahren auch in der neu thematisierten Themenfahrt an großen Dinosauriern vorbei. (Foto: Europa-Park)

Ab dem 13. September 2018, können auch normale Tagesbesucher mit dem neuen „Eurosat – CanCan Coaster“ fahren und die restlichen Neuheiten im Französischen Themenbereich uneingeschränkt nutzen. Insgesamt rund 30 Millionen Euro investierte der Europa-Park in die Erneuerungen.

Kernie’s Familienpark: „Heldentag“ 2018 im September steht bevor

$
0
0

In Kernie‘s Familienpark im Wunderland Kalkar findet zum zweiten Mal ein „Heldentag“ statt. Am 23. September 2018 werden „Alltagshelden“ der Feuerwehr, der Polizei sowie Ärzte, Rettungskräfte und Suchtrupps anwesend sein, um Genaueres über ihre alltägliche Arbeit zu verraten. Auch die Nachfolgegeneration wird vor Ort sein, um ihr Wissen mit den Besuchern zu teilen. Zudem werden die Besucher durch interaktives Programm mit der alltäglichen Arbeit der Helden vertraut gemacht.

Was am „Heldentag“ geboten wird

Am zweiten „Heldentag“ in Kernie‘s Familienpark wird es eine Menge an interaktiven Möglichkeiten geben, die der jüngeren Generation die Arbeit der „Alltagshelden“ näher bringen soll. Die (Jugend-)Feuerwehr, die DLRG Kleve und Goch sowie I.S.A.R. Germany (inklusive Mantrailer) haben für dieses Jahr bereits zugesagt. Man kann sich dementsprechend schon auf simulierte Lösch-, Rettungs- und Einsatzübungen an Wasser und an Land freuen. Zudem stehen die Erkundung der Einsatzfahrzeuge, Nassübungen, Wasserspiele, Unfallschminken sowie Inszenierungen mit Spürhunden auf dem Tagesprogramm.

Öffnungszeiten und Konditionen am „Heldentag“

Regulär ist der Park an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Event findet jedoch lediglich im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr statt. Die All-Inklusive-Tickets gelten auch an diesem Tag und können entweder vergünstigt per Online-Portal oder vor Ort erworben werden. Das unbegrenzte All-Inklusive-Angebot beinhaltet den Eintritt, 45 Attraktionen, Pommes frites, Eis, Softgetränke, Kaffee und Tee.


skywalk allgäu Naturerlebnispark 2018 neu mit Erlebnispfad „Waldgeschichten“

$
0
0

Im skywalk allgäu Naturerlebnispark wurde der neue Erlebnispfad „Waldgeschichten“ eröffnet. Das Besondere: Hier können Besucher den Wald aus dem Blickwinkel verschiedener Waldbewohner erkunden. Rollenspiele, Sinnesstationen und Mitmach-Aktionen garantieren für ein besonderes Naturerlebnis. Denn Ameise, Fuchs, Eichhörnchen und Rotmilan erleben den Wald sehr unterschiedlich. Eingeweiht wurde der neue Pfad von Markus Mayer, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF), Ulrich Pfanner, 1. Bürgermeister Markt Scheidegg sowie der Waldprinzessin des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Maria Sinning.

„Ich freue mich sehr, unseren neuen Pfad zu eröffnen. Mit den „Waldgeschichten“ ist es uns gelungen, unser bisheriges Angebot aus Baumwipfelpfad, zwei Naturerlebnispfaden, einem Abenteuerspielplatz und dem Streichelzoos zu einem übergreifenden Gesamtprojekt zu vernetzen.“, so Markus Mayer, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF).

Maria Sinning, Waldprinzessin des Bayerischen Waldbesitzerverbands, erklärt: „Der neue Naturerlebnispfad ‚Waldgeschichten‘ bietet einen anderen, sehr interessanten Blick auf unseren Wald, den die bayerischen Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen seit Generationen pflegen und erhalten. Ich wünsche viel Spaß beim Entdecken und Erleben!“

Waldgeschichten – jeder Tag ein Abenteuer

Ameise, Fuchs, Eichhörnchen oder Rotmilan: Jeder Waldbewohner hat eine ganz unterschiedliche Sicht auf sein Zuhause. Wie sie ihren Wald wahrnehmen, können die Besucher des skywalk allgäu Naturerlebnisparks jetzt miterleben. Angelehnt ist der Pfad an die vier Schichten des Waldes: Moos-, Kraut-, Strauch- und Baumschicht. Jede Schicht wird dabei von einem der vier Tiere repräsentiert: das Moos von der Ameise, die Krautschicht vom Fuchs, die Strauchschicht vom Eichhörnchen und die Baumschicht vom Milan. Als übergreifender Charakter informiert zudem der Förster die Besucher über wichtige Funktionen und Eindrucksvolles über den Wald und seine Bewohner.

Mitmachstationen und Wissensvermittlung

Zu Beginn des Pfads steht das Waldrad. Dort kann sich jeder Besucher seinen Charakter erdrehen, um dann den Wald aus dem Blickwinkel des jeweiligen Tieres zu erleben und zu erforschen. Durch das Eingangsportal aus Weiden beginnt die spannende Reise. Jedem Tier sind vier Stationen zugeordnet, die die Gäste miteinbeziehen.

Baumtelefon Skywalk Allgäu Waldgeschichten

Das Baumtelefon zeigt den Besuchern, wie ein Eichhörnchen Geräusche von der Wurzel bis zur Baumkrone hören und Feinde damit frühzeitig erkennen kann. (Foto: Tobias Heimplätzer, skywalk allgäu)

So können die Besucher an der Station „Hebebaumstämme“ testen, ob sie genauso stark sind wie eine Ameise oder bei der „Hochsprunganlage“ versuchen, so hoch zu springen wie ein Fuchs. Über innovative und spielerische Elemente wie der Wissensscheibe „Schlauer Fuchs“, dem Waldmemory, dem Walddrehwürfel oder der Vogelstimmstation erfahren die Gäste allerlei Wissenswertes zum Wald.

Wald-App verfügbar

Die eigens programmierte Wald-App bietet zudem nützliche Funktionen. Über GPS-Ortung werden die Besucher zum Beispiel ganz leicht an die wichtigsten und interessantesten Plätze des Parks geführt. Dort angekommen, können sie je nach Interesse Informationen über verschiedene Buttons aufrufen und werden interaktiv eingebunden. Dabei stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung wie zum Beispiel Multiple-Choice-Fragen, ein Foto-Plug-In und vieles mehr. Die App kann auf allen gängigen Smartphones gespielt werden.

Holiday Park-Eintrittskarten mit 11 Euro Rabatt sichern: günstige 21,99 Euro mit Gutschein

$
0
0

Schnell sein lohnt sich: Jetzt gibt es beim zuverlässigen Anbieter Groupon ein besonders günstiges Rabatt-Angebot. Sichert euch Holiday Park-Eintrittskarten für lediglich 21,99 Euro pro Person. Mit den Tickets aus dem Angebot spart ihr gegenüber dem regulären Preis an den Kassen 11 Euro – einfach online kaufen und ausdrucken!

Jetzt gekauft sind die Tickets bis 4. November 2018 gültig – also wunderbar, um den nächsten Ausflug flexibel zu planen!

Hier gleich günstige Tickets sichern!

2018 erlebt ihr den Holiday Park in der Pfalz mit einigen Neuheiten wie dem Themenbereich „The Beach“ (wir berichteten) und dem Indoor-Themenpark „Holiday Indoor“ inklusive neuer Achterbahn. Wer sich jetzt schon Tickets sichert, kann kräftig sparen: Statt regulär an der Tageskasse vor Ort für 32,99 Euro erhaltet ihr die Eintrittskarten im Angebot bei Groupon für nur 21,99 Euro einfach zum Selbstausdrucken. Das ist eine Ersparnis von über 11 Euro gegenüber dem Vor-Ort-Preis.

Einfach Tickets online kaufen, ausdrucken und somit sogar noch die Wartezeit vor Ort an der Kasse sparen – einfach mit dem Online-Ticket direkt zum Eingang!

Tipp: Auch Jahreskarten für den Holiday Park mit Rabatt erhältlich!

Wer etwa „Sky Scream“, die neue Achterbahn 2014 im Holiday Park, noch nicht erlebt hat, hat jetzt die optimale Gelegenheit dazu. Außerdem seit 2015 neu: Die interaktive Flug-Attraktion „Sky Fly“, mit der Adrenalinjunkies sage und schreibe 60 Überschläge pro Minute schaffen. Wer es beschaulich mag, kann damit aber auch einen einfachen Rundflug genießen. Im Holiday Park erwartet euch zudem die beste Stahlachterbahn in ganz Europa – „Expedition GeForce“.

Angebot ansehen und Eintrittskarten bestellen!

Die günstigen Tickets aus dem Angebot könnt ihr an jedem beliebigen Öffnungstag bis zum 4. November 2018 nutzen – sowohl als Erwachsener als auch als Kind.

Paintball Parcours Weltmeisterschaft findet 2018 im KISSPARK statt

$
0
0

Am 28. Oktober 2018 findet die Paintball Parcours Weltmeisterschaft (PPWM) im KISSPARK in Bad Kissingen statt. Die PPWM wird zwischen 9 Uhr und 17 Uhr ausgetragen; anschließend findet die Siegerehrung statt.

Bei der Paintball Parcours Weltmeisterschaft handelt es sich um einen Geschicklichkeitslauf, bei dem die Teilnehmer Geschwindigkeit, Taktik und Koordination ebenso wie Teamgeist beweisen müssen. Eine Mannschaft besteht aus drei Personen, die einen abgesteckten Parcours durchlaufen und währenddessen mit einer Tippmann 98 (Paintball-Sportgerät) insgesamt zehn Zielscheiben treffen müssen. Die Zeiten der drei Läufer/innen werden zusammen gezählt, und das schnellste Team gewinnt.

Zu den Preisen zählen Titel, Pokale, Medaillen sowie Gewinner-Gelder zwischen 30 Euro und 150 Euro. Zu jeder PPWM können sich maximal fünfzig Teams, die jeweils aus drei Personen bestehen, anmelden. Ein Schiedsrichter wird von der Kisspark-Crew gestellt.

Bei Anmeldung fällt eine Startgebühr von 60 Euro pro Team inklusive Wettkampf-Waffe und Munition an. Außerdem müssen die Namen der drei Läufer/innen, woher sie kommen und ein Teamname angegeben werden. Die Anmeldung kann per E-Mail an mail@kisspark oder via Telefon unter der Nummer 0971 699 43 00 erfolgen. Weitere Infos dazu hält die offiziellen Website von KISSPARK bereit.

Europa-Park in der Halloween-Saison 2018: Das wird in diesem Jahr geboten!

$
0
0

Schon bald spukt es wieder im Europa-Park und klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Vom 22. September bis zum 4. November 2018 verwandelt sich der Europa-Park in eine geheimnisvolle Herbstlandschaft und zieht kleine wie große Gruselfans in seinen Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen ebenfalls im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit. Besonders furchtlose Besucher können sich vom 26. September bis zum 03. November bei den „Horror Nights – Traumatica“ in eine Welt nach der Apokalypse entführen lassen. Wer Lust auf mehr hat, übernachtet in den Europa-Park Hotels oder im Camp Resort und setzt das gespenstische Vergnügen am nächsten Tag fort.

Nicht nur für leidenschaftliche Geisterjäger und Hexenverfolger ist Halloween im Europa-Park ein unverzichtbares Event. 180.000 Kürbisse in allen Formen und Farben sowie 15.000 Chrysanthemen, 6.000 Maispflanzen und 3.000 Strohballen verpassen dem besten Freizeitpark weltweit einen herbstlichen Look. Zudem sorgen unter anderem dicke Spinnweben, gruselige Vampire und schaurige Skelette für eine furchterregende Stimmung.

Halloween-Specials 2018 im Europa-Park

Neben der gespenstischen Dekoration versprechen zahlreiche weitere Highlights wahrhaft schreckliche Momente im Europa-Park. Vor allem die Kleinen dürfen sich im neu gestalteten Französischen Themenbereich auf das „Spooky Kids Village“ freuen, wo sie sich geistertauglich stylen und schminken lassen sowie das Kinder-Grusel-Labyrinth „Spooky Steps“ besuchen können. In Holland verwandeln sich die „Koffiekopjes“ mit Nebel, Blitzen und gespenstischer Musik in die „Griezelkopjes“.

Europa-Park Halloween Kinderschminken Spooky Kids VIllage

Im „Spooky Kids Village“ können sich die Kleinen geistertauglich schminken lassen. (Foto: Europa-Park)

Auch vor dem Griechischen Themenbereich machen die Geister nicht Halt: „Crypta“ gibt ab 12 Jahren bereits tagsüber einen schauderhaften Vorgeschmack auf die „Horror Nights – Traumatica“: Im Geisterhaus verbreiten Live-Darsteller Angst und Schrecken und sorgen für echte Gänsehaut. Ebenfalls nicht verschont bleiben die Besucher in England. Dort jagen Erschrecker beim Wasserparcours „Jack“ selbst Mutigen einen kalten Schauer über den Rücken. Die Eisshow „Celtic Shadows“ im Griechischen Themenbereich ist genau das Richtige für halloween-begeisterte Familien.

Zudem lockt die neue Show „Der Geisterjahrmarkt“ auf der Italienischen Freilichtbühne und in Grimms Märchenwald können Groß und Klein gemeinsam auf die Suche nach den Kürbiswichteln gehen. Während der täglichen „Halloween-Parade“ um 17.30 Uhr bevölkern finstere Gestalten die Straßen und Plätze des Europa-Park. Wer nicht aufpasst, wird nach allen Regeln der Geisterkunst erschreckt. Beim Showstopp auf dem Luxemburger Platz reißt der von MackMusic produzierte Song „Tonite it’s Halloween“ die Besucher mit und beschwört dunkle Mächte und Geister aus der Unterwelt herauf.

Europa-Park Halloween Parade

Bei der täglichen Halloween-Parade treiben jede Menge unheimliche Gestalten ihr Unwesen. (Foto: Europa-Park)

Horror Nights – Traumatica 2018

Das Böse hat die Macht übernommen in einer Welt nach der Apokalypse. Grauenhafte Kreaturen herrschen und verbreiten Angst und Schrecken bei „Horror Nights – Traumatica“, dem mehrfach international ausgezeichneten Horror-Event im Europa-Park. Fünf rivalisierende Gruppen kämpfen um die Macht – und der Besucher ist mittendrin. Für welche Gruppe wird man sich entscheiden? Wer hilft, unbeschadet aus der Gefahrenzone zu kommen? Jeder muss seine Wahl treffen und mit der Entscheidung leben oder sterben. The Fallen, The Pack, Ghouls, Resistance und Shadows sind bereit für den Showdown.

Zusätzlich zu den fünf Gruselhäusern ist die „The Traumatica Show: Rebellion“ zu erleben. „Pegasus – The Night Coaster“, der „Matterhornblitz“ sowie die Illusionsfahrt „Fluch der Kassandra“ sind abends ebenfalls für die Event-Gäste geöffnet. Wer nach der gruseligen Action noch Lust auf fetzige Beats und leckere Drinks hat, für den ist der „Vampire´s Club“ die passende Location. Er öffnet an ausgewählten Tagen um 23 Uhr.

Traumatica Horror-Nights Eventstimmung

Nicht nur in den Horror-Häusern, sondern auch auf dem Event-Gelände warten die Gestalten auf Besucher. (Foto: Europa-Park)

„Horror Nights – Traumatica“ findet vom 28. September bis 03. November 2018 immer freitags und samstags sowie am 26. September, 02., 14. und 21. Oktober und vom 25. Oktober bis 3. November 2018 täglich statt. Die Vorpremiere ist am 26.9.; Tickets für Samstage sowie für den Zeitraum vom 25.10. – 3.11. sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Einlass ist ab 18:45 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.

SWR3 Halloween-Party

Nachtgespenster und Vampire aufgepasst: Am 31. Oktober steigt wieder Deutschlands größte Halloween-Party im Europa-Park. Von 22 bis 2 Uhr heizen verschiedene SWR3-DJs die Tanzwütigen an unterschiedlichen Locations im Europa-Park ein. Musik von Schlager bis Rock sorgt für ausgelassene Partystimmung. Für Adrenalinfans sind ausgewählte Fahrgeschäfte an diesem Abend extra länger geöffnet.

Efteling zeigt neue Show „CARO“ im parkeigenen Theater

$
0
0

Die 16. Theater-Produktion von Efteling wurde am Samstag, den 16. September 2018, im parkeigenen Theater uraufgeführt. „CARO“ bringt ein Feuerwerk an Akrobatik, Spezialeffekten, Gesang und Tanz auf die Bühne – und kommt dabei erstmals fast vollständig ohne gesprochenen Text aus. Somit ist die Geschichte vom „Karussell des Lebens“ für Besucher aus aller Welt verständlich. Die Reaktion der Premieren-Gäste: Standing Ovations.

„CARO“ knüpft an eine der nostalgischen Efteling-Attraktionen an: das „Stoomcarrousel“. Seit 1956 dreht das gemütliche Dampfkarussell seine Runden im Freizeitpark. Auch die Bühne im eigens für die neue Show umgebauten Efteling-Theater dreht sich. Das Publikum sitzt im Kreis und wird Zeuge einer bildgewaltigen „Karussellfahrt“. Tänzer, Akrobaten und Sänger erzählen eine Liebes- und Lebensgeschichte, die jeder Besucher versteht – egal, aus welchem Land er stammt.

Regisseur Stanley Burleson ist nach der Uraufführung stolz auf die Reaktionen aus dem Publikum: „Ich war sehr gespannt, denn schließlich ist diese Produktion ganz anders als die früheren Märchenmusicals von Efteling. Wir haben die Zuschauer im Saal berührt. Und das ganz ohne ausführliche Erzählungen, denn auf der Bühne sprechen wir vor allem die visuelle Sprache des Tanzes und der Akrobatik.“

Efteling Caro Cast

Cast und Creatives der neuen Efteling-Theater-Produktion „CARO“. (Foto: Efteling)

Die neue Show entspricht der Vision von Efteling, sich von einem Freizeitpark zu einem mehrtägigen Ausflugsziel für internationale Gäste zu entwickeln. „Eine Theatershow zu produzieren, in der Text und Sprache eine untergeordnete Rolle spielen, war eine echte Herausforderung. Die von René Merkelbach komponierte Musik schafft aber eine verbindende und nachvollziehbare Handlung“, so Creative Director Olaf Vugts.

Ein Besuch von „CARO“ in Efteling ist nicht im regulären Eintrittspreis des Freizeitparks enthalten. Die 75-minütigen Vorstellungen beginnen an ausgewählten Veranstaltungstagen um 18:30 Uhr und kosten 25 Euro pro Person. Wer in einer Unterkunft von Efteling übernachtet, kann sich einen Sitzplatz für 7,50 Euro sichern. Wer seinen Besuch im Freizeitpark mit der Vorstellung am Abend kombinieren möchte, kann sich ein Kombi-Ticket für 52 Euro (Saison 2018) beziehungsweise 55 Euro (Saison 2019) pro Person sichern.

Termine und Buchungsmöglichkeiten sind auf der Homepage von Efteling verfügbar.

Tag der Brühler 2018 im Phantasialand 2018 wieder mit freiem Eintritt für Bewohner und Schüler aus Brühl

$
0
0

In Brühl hat man das Phantasialand quasi vor der Haustür. So ist in dem Freizeitpark bei Köln der „Tag der Brühler“ inzwischen Tradition geworden: 2018 können wieder alle Einwohner von Brühl sowie Schüler, die in Brühl zur Schule gehen, kostenlos für einen Tag das Phantasialand besuchen. Diesmal findet der „Tag der Brühler“ am Freitag, den 28. September 2018 zu den regulären Öffnungszeiten von 9 Uhr bis 18 Uhr statt.

Um dort einen erlebnisreichen Tag kostenlos verbringen zu können, müssen gültige Ausweisdokumente mitgebracht werden, aus denen der Wohnort abgelesen werden kann. Dazu gehören Personalausweis, Vorläufiger Personalausweis, Deutscher Reisepass, Vorläufiger Reisepass und der Kinderreisepass.

Schüler, die nicht in Brühl wohnen, aber dort zur Schule gehen, sollten ihren gültigen Schülerausweis mit Lichtbild an der Kasse vorzeigen. Für Menschen mit Migrationshintergrund ist der elektronische Aufenthaltstitel maßgeblich; wenn dieser nicht vorhanden ist können sie sich am Tag der Brühler bis 16 Uhr am Eingang Berlin beim Personal des Bürgeramtes der Stadt Brühl melden.

Das Phantasialand öffnet am „Tag der Brühler“ 2018 nicht ausschließlich für Bürger Brühls, sondern heißt auch alle Besucher von außerhalb willkommen – allerdings zum regulären Eintrittspreis.

Zena Trophy 2018 im Wunderland Kalkar: Feuerwerks-Festival mit freiem Eintritt

$
0
0

Am Samstag, den 22. September 2018 ist es wieder an der Zeit für das Zena Trophy Feuerwerksfestival. Mit neun Feuerwerksshows, verschiedenen anderen Aktivitäten und einem Zelt gefüllt mit Musik sorgt Zena Trophy für Stunden voller Spektakel. „Es werden sowohl ein einzigartiger Feuerwerks-Wettbewerb als auch die größte Feuerwerksshow Nordeuropas geboten.“, bauen die Veranstalter Spannung auf.

Die Zena Trophy 2018 wird möglich gemacht durch den LVC (Leuke Vuurwerkmensen Club), einer Organisation, die sich hobbymäßig das ganze Jahr über mit Feuerwerk beschäftigt. Das Hauptziel des LVC ist es, die Menschen das sichere Hantieren mit Feuerwerk zu lehren. „Sehr oft wird Feuerwerk in den Medien mit negativen Schlagzeilen in Verbindung gebracht. Daher will der LVC mit diesem Feuerwerks-Festival zeigen, dass Feuerwerk nicht gefährlich ist, solange man nur verantwortungsvoll damit umgeht.“

Das Festival ist für jede Altersklasse die perfekte Gelegenheit, einzigartige Momente zu erleben. Sowohl tagsüber als auch abends gibt es Musik, Essen und Getränke. Neben den neun Feuerwerken werden außerdem Sicherheits-Workshops, Graffiti-Kunst und allerlei Arten von Aktivitäten für Kinder und Erwachsene angeboten. Swingende Beats unterschiedlicher Bands sorgen für Unterhaltung, bevor die After-Party mit verschiedenen DJs beginnt.

Im Laufe des Tages dreht sich alles um Zena Trophy. Hierbei handelt es sich um einen internationalen Feuerwerks-Wettbewerb zwischen fünf Amateur-Teams, die im Rahmen eines bestimmten Budgets und in Begleitung von qualifizierten Feuerwerksmeistern um das beste Feuerwerk konkurrieren. Die Besucher erleben atemberaubende Feuerwerksshows wie eine „Nocturna“ (als neues Element dabei: gigantische spanische Show), eine Daylight Show und eine professionelle Spektakelshow.

Das Festival öffnet um 14 Uhr seine Tore und findet auf dem Gelände des Wunderland Kalkar statt. Jeder ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Es werden bis zu 12.000 Besucher erwartet.

Zena Trophy 2018 – Programm im Wunderland Kalkar

Programm Feuerwerk:

  • 18:30 Uhr – 18:35 Uhr DAYLIGHT
  • 20:20 Uhr – 20:30 Uhr NOCTURNA
  • 20:40 Uhr – 21:26 Uhr ZENA TROPHY „THE BATTLE“
  • 22 Uhr – 22:15 Uhr ZENA VUURWERK´S SHOW-OFF
  • 23 Uhr – 23:30 Uhr SPEKTAKELSHOW

zusätzliches Programm:

  • 14 Uhr ERÖFFNUNG FESTIVAL
  • 15 Uhr – 19 Uhr GRAFFITI
  • 14 Uhr – 20 Uhr FUN & KID´S CORNER
  • 14 Uhr – 20 Uhr Workshop „SICHERER UMGANG MIT FEUERWERK”
  • 14 Uhr – 20 Uhr MEISTERSCHAFT IM FEUERWERKSSTAPELN

Programm Musik:

  • ab 14 Uhr Music on Demand, Miel on Tour, Everybody Charles und viele mehr

Disneyland Paris kündigt weltgrößte Micky Maus-Party ab Oktober 2018 an

$
0
0

Vor 90 Jahren begann Micky in seinem ersten Film „Steamboat Willie“ die Welt zu verzaubern. Ab dem 1. Oktober 2018 feiert Disneyland Paris 90 Jahre Micky für 90 Tage (wir berichteten). Besucher dürfen sich auf eine neue Show und besondere Attraktionen freuen.

Die eigens zu diesem Anlass kreierte Show Mickey’s PhilharMagic feiert am 1. Oktober Premiere. In der rund 20-minütigen Bühnenshow nehmen Micky und Donald ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die beliebtesten Disney-Klassiker, von Arielle die Meerjungfrau über Aladdin bis hin zu Der König der Löwen.

Am 18. November zu Mickys Geburtstag wartet dann noch eine ganz besondere, aber noch geheime Überraschung auf die Besucher des Disneyland Paris.

Auch in der kommenden Halloween- (1. Oktober – 4. November 2018) und Weihnachtsaison (10. November – 8. Januar 2019) bekommt Micky eine besondere Rolle. Zu Halloween zieht er mit seinem brandneuen Festwagen bei der farbenfrohen Halloween-Parade durch den Disneyland Park. Ab dem 10. November tritt er zusammen mit einer Live-Band bei Mickey’s Christmas Big Band mehrmals täglich auf.

Außerdem wird jedes der fünf Themenländer des Disneyland Parks (Mainstreet U.S.A., Fantasyland, Frontierland, Adventureland und Discoveryland) mit passenden Dekorationen sowie farbenfrohen, festlichen Kuchen geschmückt.

VDFU-Sommertreffen 2018 im Familypark am Neusiedlersee mit über 180 Teilnehmern

$
0
0

Vom 12. bis 14. September 2018 fand im Familypark am Neusiedlersee das Sommertreffen des Verbands Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen (kurz VDFU) mit über 180 Teilnehmern statt. Zum Anlass des 50-jährigen Bestehens des österreichischen Parks, der bereits seit 25 Jahren Mitglied des Verbandes ist, kamen die Key-Player der deutschen Freizeitwirtschaft ins Burgenland.

Bei traumhaftem Spätsommerwetter konnten sich die Teilnehmer von der Qualität des Angebots im Familypark überzeugen. „Mit dabei waren Vertreter der bekanntesten deutschen Freizeitparks und Zulieferfirmen der Branche, die sich allesamt mehr als begeistert von Österreichs größtem Freizeitpark zeigten.“, so der Familypark. „Während in Deutschland eine hohe Dichte an Freizeitparks herrscht, ist der Familypark in unserem Land ein Pionierprojekt. Mit über 620.000 Besuchern pro Saison zählt er jedoch auf europäischer Ebene bereits zu den mittelgroßen Parks.“

Bereits 1993 trat Parkeigentümer Mario Müller dem Freizeitpark-Verband bei, um vom Erfahrungsaustausch und den Kontakten zur Branche zu profitieren.

Mario Müller weiß die Unterstützung des Verbandes bis heute sehr zu schätzen: „Für uns war der Beitritt zum VDFU eine wichtige Initialzündung für die Weiterentwicklung vom Märchenwald zum Freizeitpark. Dadurch lernten wir Herstellerfirmen kennen und bekamen wertvolle Ratschläge mit auf unseren Weg. Dafür sind wir dem VDFU und seinen Mitgliedern sehr dankbar.“

Für ihre unermüdliche Arbeit rund um den Aufbau des Familyparks wurde die Familie Müller im Zuge des Treffens vom Präsidenten des VDFU, Klaus-Michael Machens, geehrt.

VDFU Sommertreffen 2018 Familypark Neusiedlersee Ehrung

Ehrung der Parkeigentümer Ulrike und Mario Müller durch Klaus-Michael Machens, Präsident des VDFU (v.l.n.r.). (Foto: Familypark am Neusiedlersee, Hollunder)

Magic Park Verden: Eintritt für Kinder zum Weltkindertag 2018 frei

$
0
0

Am 20. September 2018 ist der Weltkindertag 2018 – ein Tag, der in über 100 Staaten der Welt begangen wird und auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam machen soll. Am darauffolgenden Samstag, den 22. September 2018, lädt der Magic Park Verden zu diesem Anlass alle Kinder bis 12 Jahre zu einem kostenlosen Besuch ein.

Um vom freien Eintritt zum Weltkindertag 2018 im Magic Park Verden profitieren zu können, genügt es an der Kasse das Stichwort „Kindertag“ zu sagen – schon steht einem erlebnisreichen Tag nichts im Weg.

Bitte beachtet, dass die Aktion für maximal zwei Kinder bei einem vollzahlenden Erwachsenen, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ermäßigungen gilt.

Zum Kindertag im Magic Park Verden erwartet Besucher 2018 zudem besonderes Programm: Zu Gast sind Ernie und Bert aus der Sesamstrasse. Zu den weiteren Highlights zählen Stelzenläufer, Bungee Run, Ballonkünstler, Kinderschminken und die Zaubershow mit Ben & Vega.

Canada’s Wonderland schließt „Dinosaurs Alive!“ Ende 2018

$
0
0

Canada’s Wonderland verabschiedet sich von der Dinosaurier-Ausstellung „Dinosaurs Alive“. Sie wird nach dem 29. Oktober 2018 geschlossen.

„Das Aussterben kommt! Achte darauf, die Dinosaurier in ‚Dinosaur’s Alive!‘ zu besuchen, bevor sie am Ende der Saison zu Fossilien werden.“, so Canada’s Wonderland in einer Ankündigung der Schließung.

In der Dinosaurier-Ausstellung in dem Freizeitpark im kanadischen Vaughan konnten Besucher bisher über 40 bewegliche Dinosaurier-Modelle unter freiem Himmel entdecken. Ein Besuch der Ausstellung kostete 5 US-Dollar zusätzlich zum regulären Parkeintritt. Einem Ankündigungs-Video zufolge löscht ein Meteorit das Leben der Urzeit-Giganten in Canada’s Wonderland aus.

Canada’s Wonderland folgt mit der Schließung von „Dinosaurs Alive!“ dem Beispiel zweier seiner Schwester-Freizeitparks der Cedar Fair-Gruppe. So wurde die gleichnamige Ausstellung in Cedar Point am 3. September dieses Jahres geschlossen, in Kings Island sind die Dinosaurier bereits zum Ende der vergangenen Saison ausgestorben (wir berichteten).

Neue Erlebnisse erwarten Besucher von Canada’s Wonderland 2019 mit „Yukon Striker“, einem spektakulären Dive-Coaster mit senkrechter Abfahrt und Looping.

LEGOLAND Windsor zu Halloween 2018 mit „Brick or Treat“ und LEGO 3D-Feuerwerk

$
0
0

Im Oktober 2018 wartet im LEGLOAND Windsor Resort ein neuer „Brick or Treat“-Pfad auf die Besucher, die sich dort auf die Suche nach fehlenden Zaubertrank-Zutaten begeben können. Auch ein thematisch zu LEGO passendes 3D-Feuerwerk soll es geben. Die Halloween-Zeit des Parks reicht vom 18. Oktober bis zum 2. November 2018. Dabei findet das Feuerwerk nur am 20., 21., 26. und 27. Oktober sowie am 2. November statt.

Der „Brick or Treat“-Pfad ist eher an die Kleinen gerichtet und führt diese auf der Suche nach Zutaten für einen Zaubertrank durch den Park, in dem Hinweise gesammelt und mysteriöse, versteckte Türen gefunden werden müssen. Wer den Pfad abschließt, trifft auf einen schaurigen Freund und bekommt einen „Halloween-Treat“, also Süßes statt Saures, zur Belohnung.

Des Weiteren können die Besucher sich auf eine Fahrt mit dem „Spooky Hill Train“ begeben, der zur Halloween-Zeit passend unter anderem durch Rauch und Grusel-Music verändert wurde. Im „Enchanted Forest“, dem verzauberten Wald, wartet eine Vielzahl an schaurig-schönen Aktivitäten auf die Gäste. So können unter anderem Halloween-Mosaiks oder Kürbisse aus LEGO-Steinen sowie LEGO-DUPLO-Steinen gebaut werden. Die Kürbisse werden anschließend auf einem einzigartigen LEGO-Kürbis-Feld platziert.

Außerdem lädt das freundliche Monster „Frankie“ alle zur Monster-Disco im „Miniland“ ein. Dort werden sich auch einige seiner Freunde einfinden, unter anderem etwa Lord Vampyre. Eine dem Anlass entsprechende Verkleidung beim Besuch von LEGOLAND Windsor in der Halloween-Zeit ist übrigens ausdrücklich erwünscht – so kann man auch am Kostümwettbewerb teilnehmen und täglich LEGO-Preise gewinnen.

Am 20., 21., 26. und 27. Oktober sowie am 2. November 2018 findet außerdem ein spektakuläres 3D-Feuerwerk statt, das natürlich von LEGO inspiriert ist. Um das Feuerwerk in seiner ganzen Pracht erleben zu können, wird eine LEGO 3D-Brille benötigt. Hotelgäste können sich außerdem auf ein Abendprogramm mit dem Drachen Ollie, der Lagerfeuer-Geschichten für die Kleinsten erzählen wird, freuen.

Viewing all 1280 articles
Browse latest View live